Name | Sunifiram |
Systematischer (IUPAC) -Name | 1-Benzoyl-4-propanoylpiperazin |
CAS -Nummer | 314728-85-3 |
Formel | C14H18N2O2 |
Aussehen | Weißes Pulver |
Anwendung | Eine von Piperazin abgeleitete Forschungschemikalie , die nootrope Wirkungen hat |
Bestand | Lose auf Lager |
Test | 99 % |
Sunifiram ist eines der neuesten Nootropics auf dem Markt, das sehr vielversprechende erste Ergebnisse zeigt. Es fällt in die Familie der Ampakine nootropic Ergänzungen, weil es ein AMPA Agonist ist.einige Bewertungen haben vorgeschlagen, dass es ähnlich wie Piracetam funktioniert, aber es ist über 1000 mal stärker als Piracetam für die gleiche Dosierung.
Sunifiram ist sehr effektiv bei der Steigerung der Gedächtnisfunktion sowie Aufmerksamkeitsspanne, Lernen, Entscheidungsfindung und Wachsamkeit.EINE Menge von ersten Bewertungen und Erfahrungen der Benutzer deuten darauf hin, dass Sunifiram zu einem der beliebtesten nootropen Studienhilfen für die Verbesserung der Konzentration werden könnte.
Sunifiram hat eine ähnliche chemische Struktur wie Piracetam, aber erste Studien zeigen, dass es signifikant stärker als dieses weit verbreitete Racetam ist.Sunifiram zeigt bisher sehr positive Ergebnisse als Gedächtnisverstärker und es wird derzeit für eine mögliche Behandlung von Alzheimer und anderen Erkrankungen im Zusammenhang mit kognitiven Verfall untersucht.
Benutzerberichte und Sunifiram-Protokolle zeigen auf die Tatsache, dass diese Ergänzung Informationen erinnern viel einfacher macht und hilft Ihnen, klarer zu denken. Sunifiram wird wegen ihrer ähnlichen Potenzstufen mit Noopept verglichen.erste Beobachtungen deuten darauf hin, dass Sunifiram besser als Gedächtnisverstärker ist, während Noopept einen Vorteil bei der Erhöhung von Fokus und Wachheit haben könnte.
Sunifiram (DM-235) ist ein Piperazin -abgeleitetes Ampakin-Medikament, das als positiver allosterischer Modulator von AMPA-Rezeptoren wirkt und nootrope Wirkungen in Tierstudien mit signifikant höherer Potenz als Piracetam hat. Es sind eine Reihe von verwandten Verbindungen bekannt, die bekannteste ist unifiram (DM-232). Diese Verbesserung durch Sunifiram ist mit einer Erhöhung der Inphosphorylierung von AMPAR durch Aktivierung von Proteinkinase II (CaMKII) und einer Zunahme der Phosphorylierung von NMDAR durch Aktivierung von Proteinkinase C α (PKCα) verbunden. Genauer gesagt stimuliert Sunifiram die Glycin-bindende Stelle von NMDAR mit begleitender PKCαactivation durch SRC-Kinase. Verbesserung der PKCα-Aktivitäts-Trigger zur Potenzierung von hippocampalem LTP durch CaMKII-Aktivierung. Sunifiram verbessert kognitive Defizite durch CAM Kinase II undProteinkinase C Aktivierung. Diese Verbindung wird als AMPAkine bekannt, da sie die meisten ihrer Aktionen über den AMPA-Rezeptor ausübt (einer der drei Hauptuntergruppen von Glutamat-Rezeptoren neben NDMA und Kainat). Diese Verbesserung der AMPA-Funktion scheint auch auf die Verbesserung der Signalisierung über die Glycine Bindungsstelle von NMDA-Rezeptoren verlassen, obwohl eine minimale Signalisierung geht durch den NMDA-Rezeptor dann die Vorteile auf AMPA-Rezeptoren scheinen dosisabhängig.
Der genaue Mechanismus, um zu erklären, wie Sunifiram in der Lage ist, einen so starken kognitiven Nutzen zu haben, ist noch nicht gefunden worden, aber Wissenschaftler haben einige interessante Modelle identifiziert, um zu zeigen, wie einige dieser Attribute besser verstanden werden können. Ein solcher Mechanismus ist der der NMDA-Signalisierung, die bestätigt wurde, nachdem Sunifiram-Dosen für über 7 Tage beibehalten wurden.
Dies kann einige der NMDA-abhängigen Langzeitpotenzierung erklären, die bei Verwendung von Sunifiram beobachtet wurde.Weitere Studien haben gezeigt, dass Nagetiere mit Gedächtnisstörungen (zentriert um den Hippocampus) von der Verabreichung von Sunifiram profitierten, wenn ihre Fähigkeit, Trainingseinheiten zu absolvieren, gemessen wurde. Schließlich konnten Sunifiram-Injektionen die Freisetzung von Acetylcholin verursachen, das im präfrontalen Kortex von Labormäusen nachgewiesen wurde.
Zur Behandlung von Alzheimer Demenz, Kognitionsstörung, neurologischen Medikamenten, seniler Demenz, Acetylcholin-Release-Enhancern.
Sunifiram (DM-235) ist ein synthetisches Derivat von Piracetam, obwohl es aufgrund des Brechens des Pyrrolidon-Rückgrats nicht mehr in der Racetam-Klasse von Medikamenten ist (aber durch seine Ableitung von ihnen wird es immer noch häufig mit dieser Klasse assoziiert). Sunifiram hat ähnliche Mechanismen wie Nefiracetam im Hippocampus, und ähnlich wie dieses Medikament zeigt Sunifiram anti-amnesiac Eigenschaften und ist möglicherweise ein kognitiver Enhancer. Seine Anti-Amnesiac-Aktivität ist mehrere Größenordnungen größer als Piracetam auf einer Pro-Gewicht-Basis, und vorläufige Beweise deuten darauf hin, dass es ein ähnlich niedriges Toxizitätsprofil hat.
Element | Spezifikation | Ergebnis | |
Aussehen | Ein geruchloses, fast weißes oder bufffarbenes Pulver | Bestanden | |
Löslichkeit | 1, sehr leicht in Wasser löslich | Bestanden | |
2, leicht löslich in Alkohol | Bestanden | ||
3, praktisch unlöslich in den meisten anderen organischen Lösungsmitteln | Bestanden | ||
4, in verdünnten wässrigen Natriumhydroxid-Lösungen auflöst | Bestanden | ||
Identifikation | A) etwa 50 mg mit ein paar Tropfen Schwefelsäure in einem Porzellantiegel erhitzen: Es entstehen violette Joddämpfe. | Bestanden | |
b) die Retentionszeit der Hauptspitze wird bestätigt Die RS | Bestanden | ||
Verlust beim Trocknen | Nicht mehr als 4,0 % | 0,46 % | |
[A]20/D
C=1 in 1M HCl/EtOH 1:4 |
+18 ~ +22o | +20,9o | |
Assay (HPLC) | Nicht weniger als 95,0 % | 99,18 % | |
Levothyroxin-Natrium | Nicht mehr als 5,0 % | 0,68 % | |
Schlussfolgerung | Bis zum Standard für den Export |
Nootropics 314728-85-3, kaufen Sunifiram Pulver, China Sunifiram Pulver, DM-235 Pulver, DM235 Pulver, Steroide Rohpulver, Sunifiram-Kapseln, Sunifiram-Dosierung, Sunifiram-Injektion, Sunifiram-Pillen, Sunifiram Pulver, Sunifiram Pulver Zu Verkaufen, Sunifiram Preis, Sunifiram Raw, Sunifiram Raw Pulver, Sunifiram Quelle, Sunifiram Lieferant, Sunifiram Tabletten, Sunifiram Verwendung