Fahrzeugspezifikation | ||
Gehäusemodell | CL5251TQZZ5 | |
Kabine | HOWO HW76 Kabine, mit Servolenkung. Elektronische Entflammung , Linksantrieb | |
Fahrtyp | 8*4 Linksausführung | |
Max. Geschwindigkeit (km/h) | 95 | |
Gesamtabmessung ( mm ) | 11120×2500×3695 | |
Masse in Arbeitsauftrag ( kg ) | 33235 | |
GVW ( kg ) | 43000 | |
Tankinhalt (L) | 400 | |
Radstand ( mm ) | 1850+4600+1350 | |
F/R-Spurweite ( mm ) | 2023/1830 | |
F/R-Überstand ( mm ) | 1500/1000 | |
Anflug-/Abreiseengel | 14/18 | |
Reifen | 80R22.5 | |
Kupplung | Einlagige Trockmembranfederkupplung | |
Lenkung | Hydraulische Lenkung mit Servounterstützung | |
Getriebe |
Manuelle Synchromasche
HW19710, 10 VORWÄRTSGANG +2REVERSE |
|
Brücke | Vorderachse | HF7 |
Hinterachse | ST16 | |
Enging | Modell | WD615,47 |
Pferdestärke | 370HP | |
Verschiebung | 9726L | |
Bremssystem | Betriebsbremse | Druckluftbremse |
Feststellbremse | Frühlingsenergie | |
Eletrisches System | 24V | |
Spezifikation des Oberkörpers | ||
Hydraulischer Unterhub hinten | ||
Vollständig eingefahrene Hubkraft (kg) | 25000 | |
Hubgewicht (kg) vollständig ausfahren | 9500 | |
Max. Nenngewicht (kg) | 60000 | |
Max. Effektive Länge des Auslegers (mm) | 1460-3599 | |
Ausfahrhebel des Auslegers (mm) | 1639 | |
Auslegerstruktur | ||
Maximale Hubhöhe (mm) | 6500 | |
Vollständig eingefahrene Hubkraft (kg) | 25000 | |
Vollständig verlängertes Hubgewicht (kg) | 8000 | |
Ausfahrhebel des Hubauslegers (mm) | 3300 | |
Hydraulische Winden und Stahlseile | ||
Typ: | Planetenart | |
Menge (Set) | 2 | |
Max. Zugkraft der Winde (kN) | 100 | |
Länge des Stahlseiles (m) | 60 | |
Geschwindigkeit der Winde (m/min) | 5 | |
Durchmesser der Winde (cm) | 0,22 | |
Hydraulische Stützausleger | ||
Menge | 2 | |
Typ | Integriert mit Leistungserhöhung und Erweiterung | |
Abspannung | ||
Typ | Zapfwellenantrieb vom Getriebe | |
Wracker-Betrieb | ||
Beschreibung | Schalttafel mit Joysticks und hydraulischen Messgeräten, die an einem geeigneten Ort außerhalb der Kabine installiert sind. | |
Hydrauliksystem | ||
Beschreibung | Die Zahnradpumpen mit geeigneter Kapazität für die Auslegerbewegung, den Teleskopzylinder, die Servolenkung und die Steuerventile und das Steuersystem müssen mit einem Ölbehälter in ausreichender Größe, einem integrierten Ölkühler, Ventilen usw. ausgestattet sein | |
Sicherheitsvorrichtung | ||
Automatische Bremse für Winde | Automatische sichere Bremse bei Ausfall der Winde/des Motors. | |
Hydraulikventile | Erforderliche hydraulische Druckentlastung und Sperrventil/-Ventile |