100G QSFP28 LR4 optischer Transceiver integriert Empfänger und Senderpfad auf einem Modul. Auf der Übertragungsseite werden vier Spuren serieller Datenströme wiederhergestellt, neu zeitlich begrenzt und an vier Lasertreiber übergeben. Die Lasertreiber steuern 4-Distributed Feedback Laser (DFB) mit einer mittleren Wellenlänge von 1296 nm, 1300nm, 1305nm und 1309 nm. Die optischen Signale werden über einen industrieüblichen LC-Steckverbinder auf eine Singlemode-Glasfaser multiplext. Auf der Empfangsseite werden die vier Spuren optischer Datenströme durch den integrierten optischen De-Multiplexer optisch demultiplext. Jeder Datenstrom wird durch einen PIN-Photodetektor und einen transimpedanzverstärkenden Verstärker wiederhergestellt, wobei die Zeiteinstellung erneut erfolgt. Dieses Modul verfügt über eine Hot-Plug-fähige elektrische Schnittstelle, einen geringen Stromverbrauch und eine MDIO-Verwaltungsschnittstelle.
Das Produkt ist mit Formfaktor, optischem/elektrischem Anschluss und digitaler Diagnoseschnittstelle gemäß dem Multi-Source-Abkommen (MSA) von QSFP28 und konform mit IEEE 802,3bm ausgelegt.
Funktionen:
Teilenummer | Datenrate | Entfernung | Wellenlänge | Ausgangsleistung | Empfindlichkeit | Anmerkung |
YXF-100G | 100Gbps |
MM 100m
(OM4) |
850nm | -8,4 ~ +2,4dBm | -10,3dBm | QSFP28-100G-SR4 |
YXF-100G | 100Gbps | SM 10km | 1310nm | -4,3 ~ +4,5dBm | -10,6dBm | QSFP28-100G-LR4 |
YXF-100G | 100Gbps | SM 10km | 1310nm | -4,3 ~ +4,5dBm | -10,6dBm | QSFP28 100G-LR4-ETHERNET |
YXF-100G | 100Gbps | SM 40km | 1310nm | -2,9 ~ +4,5dBm | -16,9dBm | QSFP28 100G-ER4 |
YXF-100G | 100Gbps | SM 2km | 1310nm | -6,5 ~ +2,5dBm | -11,5dBm | QSFP28 100G-CWDM4 |