Unterscheidungsmerkmal | ||||
1,1 | Hersteller | EP | ||
1,2 | Modellbezeichnung | CQD15SS | ||
1,3 | Antriebseinheit | Batterie | ||
1,4 | Operatortyp | Stehend | ||
1,5 | Nennleistung | F | t | 1,5 |
1,6 | Lastmittelabstand | c | Mm | 600 |
1,9 | Radstand | Y | Mm | 1513 |
Gewicht | ||||
2,1 | Betriebsgewicht (inklusive Batterie) | Kg | 2285 | |
2,2 | Achslast, Gabel fortgeschritten, ohne Last, Antriebsseite/Ladeseite | Kg | 1437/880 | |
2,3 | Achslast, Gabel eingefahren, Antriebsseite/Ladeseite ohne Last | Kg | 1517/800 | |
2,4 | Achslast, Gabel fortgeschritten, beladen Antriebsseite/Beladungsseite | Kg | 780/3100 | |
2,5 | Achslast, Gabel eingefahren, beladen Antriebsseite/Beladungsseite | Kg | 1435/2415 | |
Typen, Gehäuse | ||||
3,1 | Reifentyp Antriebsräder/Laderäder | Polyurethan/Polyurethan | ||
3,2 | Reifengröße, Antriebsräder (Durchmesser×Breite) | Mm | Φ260× 105 | |
3,3 | Reifengröße, Beladeräder (Durchmesser×Breite) | Mm | Φ102× 73 | |
3,4 | Reifengröße, Laufrollen (Durchmesser×Breite) | Mm | Φ178×73 | |
3,5 | Räder, Anzahl Fahren, Nachlauf/Belastung (x=Antriebsräder) | Mm | 1×, 2/4 | |
3,6 | Spurweite, vorn, Antriebsseite | B10 | Mm | 520 |
3,7 | Spurweite, hinten, Beladeseite | B11 | Mm | 978 |
Abmessungen | ||||
4,1 | Neigung des Hubgerüsts/Gabelträgers vor/zurück | α/ β | Nr. | 2/4 |
4,2 | Höhe Hubgerüst abgesenkt | H1 | Mm | 2245 |
4,3 | Freihub (Lastlehne) | H2 | Mm | 0 |
4,4 | Hubhöhe | H3 | Mm | 3000 |
4,5 | Höhe, Hubgerüst ausgefahren | H4 | Mm | 3960 |
4,7 | Höhe Fahrerschutzdach (Kabine) | H6 | Mm | 2245 |
4,8 | Sitzhöhe/Stehhöhe | H7 | Mm | 340 |
4,10 | Höhe der Radarme | H8 mm | Mm | 135 |
4,19 | Gesamtlänge (Minimum) | L1 | Mm | 2415 |
4,20 | Länge zur Stirnseite der Gabeln | L2 | Mm | 1345 |
4,21 | Gesamtbreite | B1/B2 | Mm | 1078 |
4,22 | Gabelabmessungen | S/ e/ l | Mm | 40/100/1070 |
4,23 | Gabelträger Klasse/Typ A, B | Mm | A | |
4,24 | Gabelträgerbreite | B3 | Mm | 800 |
4,25 | Außenbreite der Gabeln | B5 | Mm | 200-780 |
4,26 | Abstand zwischen Radarmen/Ladeflächen | B4 | Mm | 878 |
4,28 | Reichweite | L4 | Mm | 590 |
4,31 | Bodenfreiheit, mit Last, unter dem Hubgerüst | M1 | Mm | 70 |
4,32 | Die minimale Bodenfreiheit des Rahmens | m2 | Mm | 70 |
4.34.1 | Gangbreite für Paletten 1000 × 1200 quer | Ast | Mm | 2805 |
4.34.2 | Gangbreite für Paletten 800 × 1200 längs | Ast | Mm | 2845 |
4,35 | Wenderadius | Wa | Mm | 1785 |
4,37 | Länge über die Radarme (exklusive Gabel) | L7 | Mm | 1920 |
Leistungsdaten | ||||
5,1 | Fahrgeschwindigkeit, mit Last/ohne Last | Km/h | 8.5/9 | |
5,2 | Hubgeschwindigkeit, mit Last/ohne Last | M/ s | 0,26/0,39 | |
5,3 | Absenkgeschwindigkeit, mit Last/ohne Last | M/ s | 0,47/0,47 | |
5,4 | Fahrgeschwindigkeit, mit Last/ohne Last | M/ s | 0,18/0,18 | |
5,8 | Max. Steigfähigkeit, mit Last/ohne Last | % | 8/10 | |
5,10 | Betriebsbremse | Elektromagnetische Strahlung | ||
Feststellbremse | Elektromagnetische Strahlung | |||
Elektromotor | ||||
6,1 | Nennleistung des Antriebsmotors S2 60 min | KW | 4 | |
6,2 | Motorleistung bei S3 15 % anheben | KW | 8,2 | |
6,3 | Die maximal zulässige Batteriegröße | Mm | 1030×353×784 | |
6,4 | Batteriespannung/Nennleistung K5 | V/Ah | 48V/420Ah | |
6,5 | Batteriegewicht | Kg | 739 | |
Daten hinzufügen | ||||
8,1 | Feststellbremse | AC | ||
10,5 | Lenkungstyp | Elektronisch | ||
10,7 | Schalldruckpegel am Fahrerohr | DB (A) | 75 |