42r28 42r32 42r41 42r51 42 von 42r 42L Sundstrand Sauer Danfoss Hydraulische Kolbenpumpe

Modell Nr.
42r28 42r32 42r41 42r51 42l28 42l32 42l41 42l51
Art
Radial
Leistung
Hydraulisch
Gerader Schaft Swashplate Piston Type
Drucköl
Radialkolbenpumpe Typ
Axial Flow
Marke
Sauer Danfoss
Transportpaket
Plywood Case
Spezifikation
35x36x42
Warenzeichen
hydvic
Herkunft
China
HS-Code
8413503190
Produktionskapazität
50 Pieces/Month
Referenzpreis
$ 900.00 - 1,800.00

Produktbeschreibung

42r28 42r32 42r41 42r51 42 of 42r 42L Sundstrand Sauer Hydraulic Piston Pump

Beschreibung die Pumpen der Serie 42 sind fortschrittliche hydrostatische Einheiten für Anwendungen mit mittlerer Leistung mit einer maximalen Belastung von 415 bar [6017 psi] (28/41 cm 3 ) und 350 bar [5075 psi] (32/51 cm 3 ). Sie können diese Pumpen mit einem geeigneten Danfoss-Motor oder anderen Produkten in einem System kombinieren, um die Hydraulikleistung zu übertragen und zu steuern. Die Verstellpumpe der Serie 42 ist eine kompakte Einheit mit hoher Leistungsdichte, die das parallele Axialkolben-/Slipper-Konzept in Verbindung mit einer kippbaren Taumelscheibe verwendet, um den Verdrängungsgrad der Pumpe zu variieren. Durch Umkehren des Winkels der Taumelscheibe wird der Flüssigkeitsstrom von der Pumpe umgekehrt und die Drehrichtung des Motorausgangs umgekehrt. Pumpen der Serie 42 bieten einen stufenlos einstellbaren Drehzahlbereich zwischen Null und Maximum in Vorwärts und Rückwärtsfahrt.
Sundstrand Sauer Danfoss Serie 42 von 42R, 42L Axialkolbenpumpe 42R28, 42R32, 42R41, 42R51, 42L28, 42L32, 42L41, 42L51
Einzelheiten zur Auswahl der Hydraulikflüssigkeit    
Die richtige Wahl der Hydraulikflüssigkeit erfordert Kenntnis der Betriebstemperatur in Relation zur Umgebungstemperatur: In einem geschlossenen Kreislauf die Temperatur im Kreislauf. Die Hydraulikflüssigkeit sollte so gewählt werden, dass die Betriebsviskosität im Betriebstemperaturbereich innerhalb des optimalen Bereichs liegt - dem schattierten Bereich des Auswahldiagramms. Wir empfehlen, jeweils die höhere Viskositätsklasse auszuwählen. Beispiel: Bei einer Umgebungstemperatur von X C wird eine Betriebstemperatur von 60 C eingestellt. Im optimalen Betriebsviskositätsbereich (schattierter Bereich) entspricht dies den Viskositätsklassen VG 46 oder VG 68; zu wählen: VG 68. Bitte beachten Sie: Die Temperatur des Gehäuseabflusses, die von Druck und Geschwindigkeit beeinflusst wird, ist immer höher als die Temperatur im Kreislauf. An keinem Punkt des Systems darf die Temperatur über 115 Grad liegen Sollten die oben genannten Bedingungen aufgrund extremer Betriebsparameter nicht eingehalten werden können, wenden Sie sich bitte an uns.

 

GOUV.NE, 2023