Flonicamid + Acetamiprid Wg/Wdg Insektizid Pestizid Und Aphizid

Modell Nr.
WG/WDG
Formel 2
C10h11cln4
CAS 2
135410-20-7
Formel 1
C9h6f3n3o
CAS 1
158062-67-0
Transportpaket
Customized
Spezifikation
international standard
Warenzeichen
SINO AGRO
Herkunft
China
Referenzpreis
Bitte kontaktieren Sie uns für ein Angebot

Produktbeschreibung

Flonicamid + Acetamiprid WG/WDG Insektizid Pestizid und Aphizid

Flonicamid
Beschreibung:  Ein Insektizid verwendet, um Blattläuse, Thripse und Weißblüten in einer Reihe von Situationen einschließlich Gewächshäusern zu kontrollieren
Beispiel Schädlinge kontrolliert:  Blattläuse, Thrips, Weißfische
Anwendungsbeispiele:  Obst einschließlich Äpfel, Pfirsiche; Weizen; Kartoffeln; verschiedene Gemüse
Wirksamkeit und Aktivität:  -
Verfügbarkeitsstatus:  Aktuell

Chemische Struktur:  

Isomere -
Chemische Formel C9H6F3N3O
KANONISCHES LÄCHELN C1=CN=CC(=C1C(F)(F)F)C(=O)NCC#N
ISOMERES LÄCHELN Keine Daten
Schlüssel für internationale chemische Kennzeichner (InChIKey) RLQJEEJISHYWON-UHFFFAOYSA-N
International Chemical Identifier (InChI) Inchi=1S/C9H6F3N3O/C10-9(11,12)7-1-3-14-5-6(7)8(16)15-4-2-13/H1,3,5h,4H2,(H,15,16)

Allgemeiner Status:  
Pestizidtyp Insektizid, Aphizid
Stoffgruppe Pyridinverbindung
Minimale Wirkstoffreinheit 960 g/kg
Bekannte relevante Verunreinigungen EU-Dossier - Toluol max 3G/kg
Herkunft der Substanz Synthetisch
Aktionsmodus Systemisch, selektiv mit langfristiger Aktivität. Dachte, Insektenfütterung Muster zu stören.
CAS-RN 158062-67-0
EC-Nummer -
CIPAC-Nummer 763
US-EPA-Chemikaliencode 128016
PubChem CID 9834513
Molekulare Masse (g mol -1 ) 229,16






Acetamiprid
Acetamiprid ist ein Insektizid, das derzeit für die Verwendung in der EU zugelassen ist. Es ist in Wasser hochlöslich und flüchtig. Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften wäre nicht zu erwarten, dass es ins Grundwasser auslauge. Es ist nicht Persistenz in Bodensystemen, sondern kann sehr persistent in aquatischen Systemen unter bestimmten Bedingungen. Es hat eine mäßige Säugertoxizität und ein hohes Potenzial für Bioakkumulation. Acetamiprid ist ein anerkanntes Reizmittel. Es ist hochgiftig für Vögel und Regenwürmer und mäßig giftig für die meisten Wasserorganismen.

Beschreibung:  Ein Pyridyllmethylamin Insektizid zur Kontrolle von  Hemiptera  spp., insbesondere Blattläuse.
Beispiel Schädlinge kontrolliert:  Blattläuse; Thrips; Miriden; Spinnmilben; Weißfische; Europäische Kiefer Sägefliegen; Blatt Bergleute; Blatt Trichter; Weinkweevil
Anwendungsbeispiele:  Blattgemüse; Obst; Obst einschließlich Zitrusfrüchten, Äpfeln, Birnen, Trauben; Baumwolle; Zierpflanzen und Blumen
Wirksamkeit und Aktivität:  -
Verfügbarkeitsstatus:  Aktuell
Einführung & Schlüsseldaten:  1995, Japan

Chemische Struktur:  
Isomere Es gibt 2 isomere Formen in Acetamiprid mit E und Z-Konfigurationen der Cyano-Imino-Gruppe
Chemische Formel C10H11ClN4
KANONISCHES LÄCHELN CC(=NC#N)N(C)CC1=CN=C(C=C1)CL
ISOMERES LÄCHELN -
Schlüssel für internationale chemische Kennzeichner (InChIKey) WCXDHFDTOYPNIE-RIYZIHGNSA-N
International Chemical Identifier (InChI) Inchi=1S/C10H11ClN4/C1-8(14-7-12)15(2)6-9-3-4-10(11)13-5-9/h3-5H,6H2,1-2H3/B14-8+

Allgemeiner Status:  
Pestizidtyp Insektizid
Stoffgruppe Neonikotinoid
Minimale Wirkstoffreinheit 990 g/kg
Bekannte relevante Verunreinigungen EU-Dossier - Keine deklariert
Herkunft der Substanz Synthetisch
Aktionsmodus Systemisch mit translaminarer Aktivität, die sowohl Kontakt als auch Magenwirkung hat. Agonist des Acetylcholin-Rezeptors (nAChR).
CAS-RN 135410-20-7
EC-Nummer Keine zugewiesen
CIPAC-Nummer 649
US-EPA-Chemikaliencode 099050
PubChem CID 213021
Molekulare Masse (g mol -1 ) 222,67
PIN (bevorzugter Identifikationsname) (1E)-N-[(6-Chloropyridin-3-yl)methyl]-N'-Cyano-N-methylethanimidamid
IUPAC-Name E )- N1 -[(6-Chlor-3-pyridyll)methyl]- N2 -cyano- N1 -methylacetamidin
CAS-Name (1E )- N -[(6-Chloro-3-Pyridinyl)methyl]- N '-Cyano- N -methylethanimidamid
Weitere Statusinformationen HINWEIS: Für kann ein Verbot oder eine Nutzungsbeschränkung gelten Verwendung bei blühenden Pflanzen in einigen Mitgliedstaaten

 

GOUV.NE, 2023