Namen und Identifizungen | |
Produktname | Ethylenglykol-Monopropylether |
Synonyme | Ethylenglykol-Monopropylether; Ethylenglykol-Propylether; Ethylenglykol-Mono-n-Propylether; Propylcellosolve; Propylglykol; 2-Propoxyethanol; 2-Propyloxyethanol; Ektasolve EP; Monopropylether von Ethylenglykol; 3-Oxa-1-Hexanol; Eastman EP; Propoxyethanol |
CAS-Nr. | 2807-30-9 |
EINECS | 220-548-6 |
Inchi | Inchi=1S/C10H20O4/C1-3-4-5-12-6-7-13-8-9-14-10(2)11/h3-9H2,1-2H3 |
Abkürzung für Name | EP |
Aussehen | Transparente Flüssigkeit klar |
Reinheit : |
≥99 % |
Physikalisch-chemische Eigenschaften | |
Molekülformel: | C5H12O2 |
Molekularbiologisch | 164,243 |
Viskosität | -- |
Dichte | --- |
Flammpunkt: | 110 GRAD CELSIUS |
Siedepunkt | 258,2 Grad bei 760 mmHg |
Schmelzpunkt | -- |
Dampfdruck | 0,00205mmHg bei 25 Grad Celsius |
Löslichkeit | Mischbar |
Brechungsindex | -- |
Typ | Farbstoff-Zwischenmittel, Synthesen Material-Zwischenmittel |
Pakete und Kapazität | |
Nörliches Pakake | 190kgs/Trommel |
MOQ | 1kg |
Kapazität | 250mt/Jahr |
Anwendung | |
EP ist in geringer
Toxizität, Umweltschutz, Lösungsmittel mit niedriger Viskosität, weit verbreitet in elektrophoretischen Farben, Pestizid Medizin organische Synthese (Fungizid, Insektenschutz, Herbizid, etc.), Bindemittel, Parfüm Retention Agent, Weichmacher.
|
|
Weitere Informationen | |
Im trockenen und belüfteten Lagerraum lagern, direkte Sonneneinstrahlung verhindern, leicht stapeln und abstellen
|