Parameter | Symbol | Min. | Typ. | Max. | Einheit | Hinweis |
Lagertemperatur | Ts | -40 | - | 85 | ºC | |
Relative Luftfeuchtigkeit | RH | 5 | - | 95 | % | |
Netzspannung | VCC | -0,3 | - | 4 | V | |
Eingangsspannung Des Signals | Vcc-0,3 | - | Vcc+0,3 | V |
Parameter | Symbol | Min. | Typ. | Max. | Einheit | Hinweis |
Betriebstemperatur Des Gehäuses | Tcase | 0 | - | 70 | ºC | Ohne Luftstrom |
Netzspannung | VCC | 3,14 | 3,3 | 3,47 | V | |
Netzteilstrom | ICC | - | 450 | MA | ||
Datenrate | BR | 10,3125 | Gbit/S | |||
Übertragungsabstand | TD | - | 10 | Km | ||
Gekoppelte Glasfaser | Singlemode-Glasfaser | 9/125um SMF |
Parameter | Symbol | Min | Typ | Max | Einheit | HINWEIS |
Sender | ||||||
Ausgang Opt. Leistung | POUT | -6 | -0,5 | DBm | 1 | |
Optische Wellenlänge | λ | 1260 | 1310 | 1355 | Nm | |
Spektralbreite (-20dB) | σ | 1 | Nm | |||
Optisches Extinktionsverhältnis | ER | 3,5 | DB | |||
Augenmaske Ausgeben | Kompatibel mit IEEE 802,3ae | |||||
Empfänger | ||||||
Rx-Empfindlichkeit | RSENS | -14,4 | DBm | 2 | ||
Leistung Der Eingangssättigung (Überlastung) | Psat | 0,5 | DBm | |||
Wellenlängenbereich | λC | 1270 | 1610 | Nm | ||
LOS De-Assert | LOSE | -17 | DBm | |||
LOS Assert | LOSA | -30 | DBm | |||
LOS Hysterese | 0,5 | 1,0 | DB |
Parameter | Symbol | Min | Typ | Max | Einheit | HINWEIS |
Versorgungsspannung | Vcc | 3,14 | 3,3 | 3,46 | V | |
Versorgungsstrom | Icc | 450 | MA | |||
Sender | ||||||
Eingangsimpedanz | Rin | 100 | Ω | 1 | ||
Single ended Data Input Swing | Vin, pp | 180 | 700 | Mk | ||
Übertragungs-Disable-Spannung | VD | Vcc-1,3 | Vcc | V | ||
Sendeaktivspannung | EHRW | Vee | Vee+ 0,8 | V | 2 | |
Assertionszeit Für Übertragung Deaktivieren | 10 | USA | ||||
Empfänger | ||||||
Differenzielle Datenausgangsschwinge | VOUT, pp | 300 | 850 | Mk | 3 | |
Anstiegszeit der Datenausgabe | tr | 28 | ps | 4 | ||
Abfallzeit der Datenausgabe | tf | 28 | ps | 4 | ||
LOS-Fehler | VLOS-Fehler | Vcc-1,3 | VccHOST | V | 5 | |
LOS normal | VLOS-Norm | Vee | Vee+0,8 | V | 5 | |
Spannungsunterdrückung | PSR | 100 | MVpp | 6 |
Pin | Symbol | Name/Beschreibung | HINWEIS |
1 | VEET | Messumformerdung (gemeinsam mit Empfängermasse) | 1 |
2 | TFAULT | Senderfehler. | 2 |
3 | TDIS | Sender Deaktivieren. Laserausgabe deaktiviert auf hoch oder offen. | 3 |
4 | SDA | 2-adrige serielle Schnittstelle Datenleitung | 4 |
5 | SCL | Taktleitung der seriellen 2-adrigen Schnittstelle | 4 |
6 | MOD_ABS | Modul Nicht Vorhanden. Im Modul geerdet | 4 |
7 | RS0 | Tarif Wählen 0 | 5 |
8 | LOS | Signalverlust. Logik 0 zeigt normalen Betrieb an. | 6 |
9 | RS1 | Keine Verbindung erforderlich | 1 |
10 | VEER | Empfängermasse (gemeinsam mit der Sendermasse) | 1 |
11 | VEER | Empfängermasse (gemeinsam mit der Sendermasse) | 1 |
12 | RD- | Empfänger invertierte DATEN aus. AC-gekoppelt | |
13 | RD+ | Empfänger nicht invertierte DATEN aus. AC-gekoppelt | |
14 | VEER | Empfängermasse (gemeinsam mit der Sendermasse) | 1 |
15 | VCCR | Stromversorgung Des Empfängers | |
16 | VCCT | Stromversorgung Des Messumformers | |
17 | VEET | Messumformerdung (gemeinsam mit Empfängermasse) | 1 |
18 | TD+ | Sender nicht invertierte DATEN in. AC-gekoppelt. | |
19 | TD- | Sender invertierte DATEN in. AC-gekoppelt. | |
20 | VEET | Messumformerdung (gemeinsam mit Empfängermasse) | 1 |