Pestizid Herbizid Cyhalofop-Butyl 97%Tech 10%EW 15%EW 10%EC 10%EC
Wirkstoff |
Cyhalofop-Butyl |
Chemischer Name |
Butyl (R)-2-[4-(4-cyano-2-fluorphenoxy)phenoxy]propanoat |
Klassifizierung |
Herbizid /Agrochemie |
Formulierung |
97%TECH 10%EW 15%EW 10%EC 10%EC |
Biochemie |
Fettsäuresynthese-Hemmer, durch Hemmung der Acetyl CoA-Carboxylase (ACCase). Die Selektivität zwischen empfindlichen Gräsern und dicotyledonösen Pflanzen wird den Formen von ACCase und ihrer Abtrennung innerhalb von Pflanzenzellen zugeschrieben. Empfindliche Gräser enthalten die empfängliche eukaryotische Form von ACCase; dicotyledonöse Pflanzen enthalten sowohl empfängliche eukaryotische als auch herbizidresistente prokaryotische Formen von ACCase, wodurch sie resistent gegen Cyhalofop-Butyl sind. Die Reistoleranz gegenüber Cyhalofop-Butyl ist auf einen schnellen Stoffwechsel der herbizidalen, inaktiven Disäure (T1/2 <10 h) zurückzuführen, während empfindliche Gräser Cyhalofop-Butyl zur herbizidaktiven Monosäure verstoffwechseln. |
Aktionsmodus |
Herbizid nach dem Auftauchen nur mit Blattaufnahme und ohne Bodenaktivität. Ein systemisches Herbizid, das leicht von Pflanzengewebe absorbiert wird, ist mäßig phloem-mobil und reichert sich in meristematischen Regionen an. Das Gras wächst sofort nach der Behandlung nicht mehr, wobei gelbe Flecken innerhalb von 2-3 Tagen bis zu einer Woche auftreten, was zu Nekrose und Tod der gesamten Pflanze innerhalb von 2 bis 3 Wochen führt. |
Verwendung |
Zur Kontrolle von Gras-Unkraut in Reis nach dem Auftauchen. Bei 75-100 g/ha in tropischen Reis und 180-310 g/ha in gemäßigten Reis aufgetragen. Für Selektivität in Poaceae-Arten siehe M. Ito et al., J. Weed Sci. Und Technik. 43(2) 122-128 (1998). |
Toxikologie Von Säugetieren |
Oral: Akute orale LD50 für männliche und weibliche Ratten, und für männliche und weibliche Mäuse >5000 mg/kg. Haut und Auge: Akute perkutane LD50 bei männlichen und weiblichen Ratten >2000 mg/kg. Inhalation: LC50 für Ratten >5,63 mg/l. |