Das Philips EKG-5-adrige Elektrodenkabel mit Druckknöpfen wird zur Messung des EKGs von Patienten verwendet. Genauer gesagt wirkt es nicht direkt auf den Körper des Patienten, sondern wird indirekt durch Hinzufügen von Pads an der vorderen Elektrode des Kabels verwendet. Er wird in Verbindung mit dem Philips IntelliVue Patientenmonitor MX40 verwendet, d. h., das Steckerende kann an den Philips Patientenmonitor MX40 angeschlossen werden, das andere Ende an den Patienten. Anschließend werden die gemessenen EKG-Daten des Patienten auf dem Philips MX40 Patientenmonitor auf dem Bildschirm angezeigt, auf den sich das medizinische Personal beziehen kann. Es ist jedoch möglicherweise nicht mit anderen Monitorgeräten kompatibel, daher müssen Sie vor der Verwendung darauf achten. Es handelt sich um ein 5-adriges EKG-Kabel mit Druckknöpfen, das sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern verwendet werden kann. Es handelt sich um ein hochwertiges Kabel, das für verschiedene medizinische Versorgungsumgebungen geeignet ist.
Produktkategorie | EKG |
Produkttyp | Telemetriekabel-Set |
Verwenden | Verwendung Für Mehrere Patienten |
Patientenanwendung | Kind; Erwachsener |
Anzahl der Ableitungen | 5 |
Elektrodenanbringung | Einrasten |
Länge Des Elektrodenkabel | 85 cm (33,5 Zoll) |
Abgeschirmt | Ja |
Farbcodierung | AAMI |
Für die klinische Medizin ist es sehr wichtig, die geeignete Ableitung mit der größten Amplitude und dem saubersten Signal auszuwählen, damit der Monitor den QRS-Komplex und die R-Welle, insbesondere die R-Welle, genau erkennen kann. Daher sollten bei der Auswahl einige Regeln beachtet werden, die erste ist, dass der QRS-Komplex groß und schmal sein sollte (empfohlene Amplitude > 0,5 mV). Es folgt eine R-Welle, die oberhalb oder unterhalb der Grundlinie liegen sollte (aber nicht zweiphasig), dann eine P-Welle, die kleiner als (1/5) die R-Wellenhöhe sein sollte, und schließlich eine T-Welle, die kleiner als (1/3) die R-Wellenhöhe sein sollte. Auf diese Weise ist es fast möglich, eine geeignete Leitung zu wählen. Um jedoch die Erkennung von P-Wellen oder Grundlinienrauschen als QRS-komplexe zu verhindern, wurde die minimale Erkennungsstufe von QRS-Komplexen auf 0,15 mV eingestellt. Dies ist die Ableitungsauswahl, die vor der Durchführung von EKG-Messungen an Patienten berücksichtigt werden muss.
Danke, dass Sie sich Zeit genommen haben. Wenn Sie Interesse an einem Philips MX40 -Patientenmonitorkabel mit 5-adrigem EKG-Druckknöpfen AAMI 989803171841 haben, wenden Sie sich bitte an mich.