Umgebungstemperatur | -15ºC~+50ºC |
Lagertemperatur | -40ºC-+70ºC |
Relative Luftfeuchtigkeit | 10 % ~ 90 % (±2ºC bei 40ºC, kein Tau) |
Höhe | <1000m (bei Überschreitung im Derated-Modus betrieben) |
Belüftete Bedingungen | > 50 cm (zwischen Schlot und Wand) |
Betriebszustand | Keine schweren Vibrationen und Stöße |
Kühlsystem | Luftkühlung |
Die Vertikalität | Keine Vibration und vertikale Neigung von nicht mehr als 5 Grad |
Betrieb In Der Umgebung |
Kein explosives oder korrosives Gas,
Kein explosiver oder korrosiver Staub, Keine Säure, Alkali und salziger Nebel |
Unter Normalen Einsatzbedingungen | Der Stabilisator kann lange ununterbrochen laufen |
EINGANG | Bereich | 304 V ~ 456 V (drei Phasen mit fünf Drähten) |
Frequenz | 47 Hz ~ 63 Hz | |
AUSGABE | Nennspannung | Phasenspannung = 220 V, Netzspannung = 380 V oder Spannung kann eingestellt werden |
Genauigkeit Der Spannungsstabilisierung | ± (1 ~ 5) %, normales Produkt = ± 2 % | |
Reaktionszeit | 20 ~ 100 ms | |
Zeit der Stabilisierung | ≤ 0,04s | |
Verzerrung Der Wellenform | ≤ 1 %, kein zusätzlicher Oberschwingungsfaktor (statisch) | |
Effizienz | ≥ 98 % | |
Spannungsfestigkeit | 2000 V (mit einer Minute ohne Unterbrechung) | |
Isolierter Widerstand | ≥ 2 mΩ | |
Wellenfilterung: Leistung |
Frequenz 0,1 MHz ~ 10 GHz,
Dämpfungsdifferential 70 ~ 100 dB einsetzen, Common-Modul 100 dB |
|
Überspannungsschutz |
Spitzendepression:
Eingang 4000 V Impuls mit 2μs, Ausgang ist kleiner als 20 V Eingang 4000 V Impuls mit 0.5μs, Ausgang ist kleiner als 2 V |
SCHUTZ | Drei Phasen Unsymmetrie | Automatischer und separater Ausgleich der Spannung von drei Phasen |
Verzögerter Ausgang | Um die Ausrüstung zu schützen, muss der Regler die Ausgangsspannung innerhalb von 10s verzögert stabilisieren. | |
Überspannung | Wenn die Phase der Ausgangsspannung 10% überschreitet, kann sie den Ausgang abschalten; auf der anderen Seite kann die Phase der Ausgangsspannung durch Bypass innerhalb der ununterbrochenen Übertragung eingestellt werden. | |
Unterspannung | Wenn die Phase der Ausgangsspannung niedriger als 10% ist, kann sie den Ausgang abschalten; auf der anderen Seite kann die Phase der Ausgangsspannung durch Bypass innerhalb der ununterbrochenen Übertragung eingestellt werden. | |
Lost-Phase | Automatische Abschaltung | |
Überladung | Bei einem elektronischen Detektor muss die Ausgangsspannung in drei Minuten abgeschaltet werden. | |
Überstrom | Doppelter Schutz mit elektronischem Detektor und Leistungsschalter | |
Kurzstrom | Doppelter Schutz mit elektronischem Detektor und Leistungsschalter | |
Vorbei - Pass | Automatische und unterbrechungsfreie Umschaltung |
Sicherheit | Kostenlose Wartung |
Geringere Brandgefahr | |
Den Unfallanteil im Schütz reduzieren | |
Einstellung | Schnelle Spannungseinstellung |
Synchrone Regelung / separate Regelung | |
Breiterer Bereich der Spannungsregelung | |
Schnellere und sensiblere Reaktion | |
Präzision | Höher als SBW |
Größerer Lastbereich (ohmsche Last, kapazitive Last, induktive Last) | |
Signalform ohne Verzerrung ausgeben | |
Abmessungen | Größe der Smller |
Bequemer Transport |
MODELL | STABILISIERTER BEREICH | NENNLEISTUNG (KVA) | NENNSTROM (A) | ABMESSUNGEN (Breite*Tiefe*Höhe) |
ZSBW-150 | 380 V ± 20 % | 150 | 228 | 760*660*1600 |
ZSBW-180 | 180 | 273 | ||
ZSBW-200 | 200 | 300 | ||
ZSBW-225 | 225 | 342 |