Die Konstruktion von zweireihigen Schrägkugellagern ist im Grunde die gleiche wie bei einreihigen Schrägkugellagern, nimmt aber nur weniger Axialraum in Anspruch. Zweireihige Schrägkugellager halten radialen und axialen Belastungen in zwei Richtungen stand. Sie kann die bidirektionale axiale Verschiebung der Welle oder des Gehäuses begrenzen und der Kontaktwinkel beträgt 30 Grad. Hochfeste Lageranordnungen können vorgesehen werden und überstehen Momente des Umkiellens.
Im Vergleich zu einreihigen Schrägkugellagern haben zweireihige Schrägkugellager eine bessere Steifigkeit und können Umkipper-Momente überstehen. Lager sind nicht trennbar. Besonders geeignet für Anwendungen mit hohen Steifigkeitsanforderungen. Weit verbreitet in der Vorderradnabe von Autos verwendet