Zineb ist eine organoschwefelhaltige Verbindung , formal das Zinksalz eines bis-Dithiocarbamats, das als Fungizid verwendet wird.
-kann nicht mit alkalischen Pestiziden gemischt werden
-nicht toxisch für Bienen
-nicht-phytotoxisch, außer für zinkempfindliche Pflanzen wie Tabak und Gurken.
Produktname |
Zineb |
|||
CAS -Nr. |
12122-67-7 |
|||
Inhalt Und Formulierungen |
90 % TC, 80 % WP, 65 % WP |
|||
Physikalische Und Chemische Eigenschaften |
Aussehen: Hellgelbes Pulver Molekulare Formel : C4H6N2S4Zn Molekulargewicht : 275,8 Löslichkeit: Praktisch unlöslich in Wasser; 10 mg/Liter bei Raumtemperatur , Löslich in Kohlenstoffdisulfid , leicht löslich in; praktisch unlöslich In gängigen organischen Lösungsmitteln. Schmelzpunkt : N. Z. Siedepunkt : 308,2 Grad bei 760 mmHg Flammpunkt : 140,2 Grad
|
|||
Toxizitätsdaten |
Oral: Akute orale LD50 für Ratten >5200mg/kg. Haut und Auge: Akute perkutane LD50 bei Ratten >6000 mg/kg. Leichte Irritation Der Haut und Schleimhäute . NOEL: In Fütterungsversuchen wurde das Wachstum bei Ratten innerhalb von 74 W bei 10 000 mg/kg Diät gehemmt. ADI: (JMPR) 0,03 mg/kg B.W. (Gruppe ADI mit Mancozeb und Metiram); Ethylenethioharnstoff 0,004 mg/kg B.W. [1993]. Sonstiges : Bei sehr hohen Dosen, Ethylenethioharnstoff, ein Spurenkontaminant und Abbau Produkt von zineb, hat Schilddrüseneffekte , Tumoren und Geburtsfehler im Labor verursacht Tiere. Toxizitätsklasse : WER (a. i.) III (Tabelle 5); EPA (Formulierung) IV EG -Gefahr: XI; R37 R43 |
|||
Verwendung |
||||
Erntegut |
Zieltiere |
Dosierung |
Methode |
|
Tomate |
Frühe Blight |
2550-3600g/ha |
Sprühen |
|
Kartoffel |
Späte Blight |
960-1200g/ha |
Sprühen |
|
Gurke |
Flauschiger Schimmel |
1950-3000g/ha |
Sprühen |