- 4 Rissdrücke
SV- und SL-Ventile sind hydraulisch vorgesteuerte Rückschlagventile In Poppet-Typ-Design, die sein kann
Geöffnet, um einen Rückfluss zu ermöglichen.
Diese Ventile dienen zur Trennung von unter Druck stehenden Schaltkreisen, um ein Herunterfallen oder Kriechen von Bewegungen hydraulisch verriegelter Stellantriebe zu verhindern.
Grundsätzlich bestehen diese Ventile aus Gehäuse (1), Tellerhahn (2), Druckfeder (3), Steuerventil (4) sowie einem optionalen, voröffnenden Kugelhahn (5).
Typ SV (ohne Ablaufanschluss)das Ventil ermöglicht den freien Fluss von A nach B im
Gegenrichtung der Sitz (2) wird durch den Systemdruck zusätzlich zur Feder auf seinem Sitz gehalten
Kraft. Durch den Druckanschluss am Steueranschluss X wird der Steuerkolben (4) nach rechts bewegt.
Dadurch wird der Sitzkissen (2) vom Sitz gedrückt, und die Flüssigkeit fließt von B nach A.
Funktion und Konfiguration
Um das korrekte Öffnen des Ventils über den Steuerkolben (4) zu gewährleisten, ist ein bestimmter Mindeststeuerdruck erforderlich.
Geben Sie SV...A...und SL...A... Ein. (Mit Voröffnung)
Dieses Ventil verfügt über eine zusätzliche Voröffnung, siehe unten links. Durch Druck
Anschluss am Steueranschluss X der Steuerkolben (4) wird nach rechts geschoben. Der Kugelbohnenknauf (5,1) geht aus
Zuerst verlässt dann der Moppet (2) den Sitz.
Nun kann das Ventil auch einen Fluss von B nach A haben
Durch die Voröffnung kommt es zu einer gedämpften Dekompression von Die Flüssigkeit unter Druck zu
Mögliche Druckstöße vermeiden.
Typ SL... (Mit Ablaufanschluss )
Die Funktion dieses Ventils ist im Prinzip die gleiche wie das Ventil SV im Folgenden rechts Konfiguration.
Der Unterschied ist der zusätzliche Leckanschluss Y.
Der Ringbereich des Steuerkolbens (4) ist von Anschluss A getrennt. Der Druck wird nur am Anschluss A angezeigt
Effektbereich A4 (9) des Steuerkolbens (4).