| Stromversorgung: | |
| Nennspannung | DC 24V |
| Betriebsgrenzen | DC 20,4 -28,8V |
| Störfestigkeit gegen Mikrostromausfälle | Typ,5 ms |
| Max. Startstrom | Max. 0,3A |
| Max. Leistungsaufnahme | 10W |
| Schutz gegen Polaritätsumkehr | Ja |
| Eingabeparameter: | |
| Eingabe Nr. | 16 ( I1 - IG) |
| Digitaleingang | 16 ( I1 -IG ) |
| Analogeingang | 8 ( I1 -I8 )(0..10V DC) + 4 (ID -IG )(0...20MA ODER 0..10V DC) |
| Digitale Eingänge und analoge Eingänge (0...10V)10bits ( I1 -I8 ) | |
| Eingänge als digitale Eingänge ( I1 -I8 ) | |
| Eingangsspannung | DC0-28,8V |
| Eingang signal0 | < 5V DC;<0,08mA |
| Eingang signal1 | > 8 V DC;> 0,12mA |
| Eingangsstrom |
0,16mA @ 10,8V vdc
0,18mA @ 12,0 vdc 0,34mA @ 24 vdc 0,41mA @ 28,8 vdc |
| Reaktionszeit | 0 bis 1:Typ. 10,5 ms ;1 bis 0 :Typ. 1,5 ms |
| Maximale Zählfrequenz | Typ.: 4 HZ |
| Sensortyp | Kontakt oder 3-adriges PNP |
| Eingabetyp | Resistiv |
| Trennung zwischen Stromversorgung und Eingängen | Keine |
| Isolierung zwischen den Eingängen | Keine |
| Eingänge als Analogeingänge (0..10V) ( I1-I8 ) | |
| Messbereich | DC 0---10V |
| Eingangsimpedanz | Min, 24KΩ; Max. 72KΩ |
| Eingangsspannung | Max. 28,8 V DC |
| Auflösung | 10bit ,0,01V |
| Genauigkeit bei 25 Grad Celsius | ± (Max,0.02)V |
| Genauigkeit bei 55 Grad Celsius | ± (Max,0.04)V |
| Isolierung zwischen Analogkanal und Stromversorgung | Keine |
| Kabellänge | Max. 10 m geschirmt und verdrillt |
| Digitale und schnelle Eingänge (I9--IC) | |
| Digitale Eingänge ( I9 -IC ) | |
| Eingangsspannung | DC0-28,8V |
| Eingang signal0 | < 5V DC; <1mA |
| Eingang signal1 | > 8 V DC;> 1,6mA |
| Eingangsstrom |
2,1mA @ 10,8V vdc
2,3mA @ 12,0 vdc 4,6 mA @ 24 V dc 5,5 mA @ 28,8 V dc |
| Reaktionszeit | 0 bis 1 :<1 ms ;1 bis 0 :<1 ms |
| High-Speed -Eingänge ( I9 -IC ) | |
| Maximale Zählfrequenz | 60kHz (I9--IC) |
| Digital und analog(0--10V) & analog(0...20mA) (ID-IG) | |
| Eingänge als digitale Eingänge ( ID -IG ) | |
| Eingangsspannung | DC0-28,8V |
| Eingang signal0 | < 5V DC;<0,08mA |
| Eingang signal1 | > 8 V DC;> 0,12mA |
| Eingangsstrom |
0,16mA @ 10,8V vdc
0,18mA @ 12,0 vdc 0,34mA @ 24 vdc 0,41mA @ 28,8 vdc |
| Reaktionszeit | 0 bis 1:Typ. 10,5 ms ;1 bis 0 :Typ. 1,5 ms |
| Maximale Zählfrequenz | Typ.: 4 HZ |
| Sensortyp | Kontakt oder 3-adriges PNP |
| Eingabetyp | Resistiv |
| Trennung zwischen Stromversorgung und Eingängen | Keine |
| Isolierung zwischen den Eingängen | Keine |
| Eingänge als Analogeingänge (0..10V) ( ID -IG ) | |
| Messbereich | DC 0---10V |
| Eingangsimpedanz | Min, 24KΩ; Max. 72KΩ |
| Eingangsspannung | Max. 28,8 V DC |
| Auflösung | 10bit ,0,01V |
| Genauigkeit bei 25 Grad Celsius | ± (Max,0.02)V |
| Genauigkeit bei 55 Grad Celsius | ± (Max,0.04)V |
| Isolierung zwischen Analogkanal und Stromversorgung | Keine |
| Kabellänge | Max. 10 m geschirmt und verdrillt |
| Eingang signal0 | < 5V DC;<0,08mA |
| Eingang signal1 | > 8 V DC;> 0,12mA |
| Eingangsstrom |
0,16mA @ 10,8V vdc
0,18mA @ 12,0 vdc 0,34mA @ 24 vdc 0,41mA @ 28,8 vdc |
| Reaktionszeit | 0 bis 1:Typ. 10,5 ms ;1 bis 0 :Typ. 1,5 ms |
| Sensortyp | Kontakt oder 3-adriges PNP |
| Eingabetyp | Resistiv |
| Trennung zwischen Stromversorgung und Eingängen | Keine |
| Isolierung zwischen den Eingängen | Keine |
| Eingänge als Analogeingänge (0..20mA) ( ID -IG ) | |
| Analogsignal | 0/4….20mA Strom |
| Eingangsimpedanz | 260Ω |
| Auflösung | 0,02mA |
| Genauigkeit bei 25 Grad Celsius | 0,05mA |
| Zykluszeit für analoge Wertegenerierung | Typ. 50 ms |
| Schutz gegen Polaritätsumkehr | ja |
| Überspannungsschutz | Ja, wenn die Eingangsspannung >6,5V ist, wird diese automatisch in der Konfiguration 0--10V eingeschaltet |
| Trennung zwischen Stromversorgung und Eingängen | Nein |
| Kabellänge | <=30M mit abgeschirmtem Twisted-Kabel (Sensor nicht isoliert) |
| Ausgang (2 Analogausgang + 8 Relaisausgang) | |
| Analogausgang (0...10V) / Analogausgang (0...20mA): AQ1--AQ2(kann für Spannungs- oder Stromausgang umgeschaltet werden) | |
| Ausgang Nr. | 2 (AQ1 -AQ2 ) |
| Ausgangssignal | DC 0…10V |
| Interne Wert- und Signalbeziehung | AQ1 /AQ2 (0..1000)= V1(0...10V) |
| Auflösung | 0,01V |
| Genauigkeit bei 25 Grad Celsius | 0,02V |
| Ausgangssignal | 0..20mA |
| Interne Wert- und Signalbeziehung | AQ1 /AQ2 (0...1000)= I1(0...20MA) |
| Auflösung | 0,02mA |
| Genauigkeit bei 25 Grad Celsius | 0,05mA |
| 5A Relais 4 Ausgänge von Q3 bis Q6 | |
| Max. Schaltspannung |
CE:
250 V AC
/
30
V
DC 5A
UL: 250 V AC / 30 V DC 3A |
| Elektrische Lebensdauer | 105 Schaltspiele bei Nennwiderstand |
| Mechanische Lebensdauer | 107 Schaltspiele bei Leerlast |
| Reaktionszeit |
Betriebsdauer: 15 ms Max.
Auslösezeit: 10 ms Max. |
| Integrierter Schutz |
Gegen Kurzschlüsse: Keine
Gegen Überspannungen und Überlasten: Keine |
| 10A Relais 4 Ausgänge von Q7 bis QS | |
| Max. Schaltspannung |
CE:
250 V AC
/
30
V
DC 10A
UL: 250 V AC / 28 V DC 5A |
| Max. Zulässige Kraft | 1250VA |
| Elektrische Lebensdauer | 105 Schaltspiele bei Nennwiderstand |
| Mechanische Lebensdauer | 107 Schaltspiele bei Leerlast |
| Reaktionszeit |
Betriebsdauer: 15 ms Max.
Auslösezeit: 10 ms Max. |
| Integrierter Schutz |
Gegen Kurzschlüsse: Keine
Gegen Überspannungen und Überlasten: Keine |
| Parameter der Kommunikationsports: | |
| COM0_TTL-Port |
Kann als Programmanschluss mit PR-RS232&PR-USB verwendet werden;
Mit PR-RS232 kann auch auf RS232 Port umgerechnet werden Kann mit pro-RS485 in RS485-Port konvertiert werden Hinweis: Entfernen Sie die Abdeckung, um sie zu verwenden Kann als modbus Master oder Slave verwendet werden |
| RS485 COM2 integriert |
1 integrierte RS485-Port (Klemme A+, B-)
Kann als modbus Master oder Slave verwendet werden |
| RS485 COM3 integriert |
1 integrierte RS485-Port (Klemme A+, B-)
Kann als modbus Master oder Slave verwendet werden |
| EXT RS485 COM1 |
Verwendung mit PR-E-RS485-Modul erforderlich
Kann als modbus Master oder Slave verwendet werden |
| Ethernet-Port: |
Integriert (10M/100m)
,
1.kann als Programm oder Kommunikation verwendet werden 2.kann als modbus-Master oder Slave verwendet werden |
| Seite „Webserver überwachen“ | Ja |
| Xlogic<--->Xlogic(über Ethernet) | 1 xlogic funktioniert, wie tcp -Server mit 8 tcp -Client xlogics oder anderen tcp-Geräten verbinden kann. |
| Xlogic<--->Ethernet /Internet: | 1 xlogic funktioniert, wie TCP-Clients mit 8 verbinden können Unterschiedliche tcp-Server maximal getrennt |
| Anderer Parameter | |
| Gewicht | Approx,400g |