JW633A ist der Aruba 7005 (RW) 4/100/1000BASE-T 16 AP und 1K Client Controller mit 10 Ports. Mobility Controller der Aruba 7000-Serie optimieren Cloud-Services und sichern Unternehmensanwendungen für Hybrid-WAN in Zweigstellen und reduzieren gleichzeitig die Kosten und Komplexität der Bereitstellung und Verwaltung des Netzwerks.
Tabelle 1 zeigt die schnelle Spezifikation.
SKU |
JW633A |
Produktmodell |
Aruba 7005 (RW) 4/100/1000BASE-T 16 AP und 1K Client mit 10 Ports Steuerung |
Maximale Anzahl an Campus-AP-Lizenzen |
16 |
Maximale Anzahl Remote-AP-Lizenzen |
16 |
Maximale Anzahl gleichzeitiger Benutzer/Geräte |
1.024 |
Maximale VLANs |
4.094 |
Automatische Aushandlung 10/100/1000BASE-T |
4 |
ABMESSUNGEN (H × B × T) |
4,1 cm x 20 cm x 20 cm (1,6 x 7,9 x 7,9 Zoll) |
Gewicht |
0,92 kg (2,03 lbs) |
Tabelle 2 zeigt die Leistung und Kapazität von Aruba 7000 Controllern.
Modell |
7005 |
7008 |
7010 |
7024 |
7030 |
Maximale Anzahl an Campus-AP-Lizenzen |
16 |
16 |
32 |
32 |
64 |
Maximale Anzahl Remote-AP-Lizenzen |
16 |
16 |
32 |
32 |
64 |
Maximale Anzahl gleichzeitiger Benutzer/Geräte |
1.024 |
1.024 |
2.048 |
2.048 |
4.094 |
Maximale VLANs |
4.094 |
4.094 |
4.094 |
4.094 |
4.094 |
Aktive Firewall-Sitzungen |
16.384 |
16.384 |
32.768 |
32.768 |
65.536 |
Gleichzeitige GRE-Tunnel |
256 |
256 |
512 |
512 |
1.024 |
Gleichzeitige IPsec-Sitzungen |
512 |
512 |
1.024 |
1.024 |
2.048 |
Mobility Access Switch Tunneling-Node-Ports |
512 |
512 |
1.024 |
1.024 |
2.048 |
Firewall-Durchsatz |
2 Gbit/S |
2 Gbit/S |
4 Gbit/S |
4 Gbit/S |
8 Gbit/S |
Verschlüsselter Durchsatz (3DES, AES-CBC) |
1,2 Gbit/S |
1,2 Gbit/S |
2,4 Gbit/S |
2,4 Gbit/S |
2,4 Gbit/S |
Verschlüsselter Durchsatz (AES-CCM) |
1,6 Gbit/S |
1,6 Gbit/S |
3,4 Gbit/S |
3,4 Gbit/S |
4 Gbit/S |
Hinweis: Um Aruba Access Points zu bestellen, besuchen Sie bitte die folgenden Website : HPE Aruba Access Points der Serie 200, HPE Aruba Access Points der Serie 100 und HPE Aruba Access Points der Serie 300 .
Tabelle 3 zeigt den Vergleich.
SKU |
JW633A |
JW634A |
Produktmodell |
Aruba 7005 (RW) 4/100/1000BASE-T 16 AP und 1K Client mit 10 Ports Steuerung |
Aruba 7005 (US) 4/100/1000BASE-T 16 AP mit 10 Ports und 1K Client Steuerung |
Maximale Anzahl an Campus-AP-Lizenzen |
16 |
16 |
Maximale Anzahl Remote-AP-Lizenzen |
16 |
16 |
Maximale Anzahl gleichzeitiger Benutzer/Geräte |
1.024 |
1.024 |
Maximale VLANs |
4.094 |
4.094 |
Automatische Aushandlung 10/100/1000BASE-T |
4 |
4 |
JW633A Spezifikation |
|
Produktmodell |
Aruba 7005 (US) 4/100/1000BASE-T 16 AP mit 10 Ports und 1K Client Steuerung |
Maximale Anzahl an Campus-AP-Lizenzen |
16 |
Maximale Anzahl Remote-AP-Lizenzen |
16 |
Maximale Anzahl gleichzeitiger Benutzer/Geräte |
1.024 |
Maximale VLANs |
4.094 |
Aktive Firewall-Sitzungen |
16.384 |
Gleichzeitige GRE-Tunnel |
256 |
Gleichzeitige IPsec-Sitzungen |
512 |
Mobility Access Switch Tunneling-Node-Ports |
512 |
Firewall-Durchsatz |
2 Gbit/S |
Verschlüsselter Durchsatz (3DES, AES-CBC) |
1,2 Gbit/S |
Verschlüsselter Durchsatz (AES-CCM) |
1,6 Gbit/S |
Formfaktor/Standfläche |
Kompakt |
Automatische Aushandlung 10/100/1000BASE-T |
4 |
Gigabit-Ethernet-Ports (GBIC oder SFP) |
K. A. |
USB 2,0 |
Ja |
Management-/Status-LEDs |
Ja (1) |
LINK/ACT- und Status-LEDs |
Nein |
LCD-Bedienfeld und Navigationstasten |
Nein |
Konsolenport |
Ja (Micro-USB/RJ-45) |
Bandexterne Verwaltungsschnittstelle |
Nein |
PoE-Rolle/Modus |
Angetriebenes Gerät (PD) |
PoE ein- oder Ausgang |
In - Port 0 |
Anzahl der PoE+-fähigen Ports |
- |
Max. Gleichzeitige PoE-Ports |
- |
Max. Gleichzeitige PoE+-Ports |
- |
PoE-Strombudget |
- |
ABMESSUNGEN (H × B × T) |
4,1 cm x 20 cm x 20 cm (1,6 x 7,9 x 7,9 Zoll) |
Gewicht |
0,92 kg (2,03 lbs) |
MTBF (Stunden, @ 25C) |
323.896 |
Betriebstemperatur |
0 bis 40 Grad Celsius |
Lagertemperatur |
-40 bis 70 Grad Celsius |
Luftfeuchtigkeit/Luftfeuchtigkeit bei Lagerung |
10 % bis 95 %, |
NC Betriebshöhe |
10.000 Fuß |
Geräuschentwicklung |
0 dBA (lüfterlos) |
Maximaler Stromverbrauch |
16,6W (mit USB) |
Sicherheitszertifizierungen |
UL 60950-1 zweite Ausgabe CAN/CSA-C22,2 Nr. 60950-1 zweite Ausgabe EN 60950-1 zweite Ausgabe EN 60950:2005 IEC 60950-1 zweite Ausgabe NOM (von Partnern und Distributoren bezogen) |
Elektromagnetische Emissionen zertifiziert |
FCC Teil 15 Klasse B CE AS/NZS CISPR22 KLASSE B CISPR22 Klasse A (7010, 7024, 7030), Klasse B (7005) EN55022 Klasse A (7010, 7024, 7030), Klasse B (7005) ICES-003 Klasse A (7010, 7024, 7030), Klasse B (7005) VCCI Klasse A (7010, 7024, 7030), Klasse B (7005) EN61000-3-2 EN61000-3-3 EN 61000-4-2, EN 61000-4-3, EN 61000-4-4, EN 61000-4-5, EN 61000-4- 6, EN 61000-4-8, EN 61000-4-11, AS/NZS 3548 KN22 Klasse B KCC CNS13438 Klasse B EN55024/CISPR24 KN24 Industry Canada Klasse B CE-Zeichen, cTUVus, CB, C-tick, Anatel, NOM, MIC |
Telekommunikation |
CLEI-Code (Common Language Equipment Identifier) |
SKU-Informationen zu behördlichen Vorschriften |
ARCN01014(7005), ARCN0103(7010), ARCN7024(7024), ARCN7030(7030) |
Minimale ArubaOS-Version |
7005, AOS 6,4.1,0; 7008, AOS 6,5.0,0; 7010, AOS 6,4.1,0; 7024, AOS 6,4.3,0; 7030, AOS 6.4.1.0 |