Buparvaquone ist ein Hydroxynaphthochinon Antiprotozoalmedikament, das mit Parvaquon und Atovaquon in Verbindung steht. Es ist eine vielversprechende Verbindung für die Therapie und Prophylaxe aller Formen der Teileriose. Buparvaquone hat in vitro nachweislich eine antileishmaniale Aktivität. Es kann verwendet werden, um bovines East Coast Fieber Protozoa in vitro zu behandeln, zusammen mit der einzigen anderen bekannten Substanz - Peganum harmala.[Zitat erforderlich] Es ist das einzige wirklich wirksame kommerzielle therapeutische Produkt gegen bovines Theileriose.
Zur Behandlung von durch Zecken übertragener Theileriose, die durch die intrazellulären Protozoenparasiten Theileria parva (Ostküstenfieber, Korridorkrankheit, Zimbab- Weantheileriose) und T. annulata (tropische Theileriose) verursacht wird.
In cattle.it ist aktiv gegen die Schizont und Piroplasma Stadien der Theileria spp., und kann während der Inkubationszeit der Diisease verwendet werden, oder wenn klinische Anzeichen sind offensichtlich.
Aufgrund der hemmenden Auswirkungen der Teileriose auf das Immunsystem sollte die Impfung verzögert werden, bis sich das Tier von der Teileriose erholt hat.
Nebenwirkungen
Lokalisierte, schmerzlose, ödematöse Schwellungen können gelegentlich an der Injektionsstelle beobachtet werden.
Aufgrund der hemmenden Auswirkungen der Teileriose auf das Immunsystem sollte die Impfung verzögert werden, bis sich das Tier von der Teileriose erholt hat.
Nebenwirkungen
Lokalisierte, schmerzlose, ödematöse Schwellungen können gelegentlich an der Injektionsstelle beobachtet werden.
- für Fleisch: 42 Tage.
- für Milch: 2 Tage.
Dunkel bei Raumtemperatur 15-25ºC
10ml, 20ml, 50ml, 100ml