| Projekt | Einheit | Spezifikation | Anmerkung |
| Motortrop | Bürstenloser Gleichstrommagnet-Synchronmotor | ||
| Motorform | Äußerer Rotormotor | ||
| Spannung | V | DC 48 ± 10 % | |
| Anzahl der Pole | 12 | ||
| Max. Leistung | W | 400W | |
| Drehzahlbereich | r/min | 300-600 | |
| Nenndrehmoment | N.m. | 6 | |
| Maximales Drehmoment im Augenblick | N.m. | 8 | Nicht mehr als 4 Sekunden |
| Arbeitsstandard | 25 % unterbrochene Arbeit | Je nach Umgebungstemperatur | |
| Gewicht | Kg | 5,2 | |
| Kühlmodus | Selbstkühlung | ||
| Isolationsklasse | F | ||
| Spulenwiderstand | Ω | 0,5 | |
| Lagertyp | 6004ZZ | ||
| Lagerschmierung | Selbstschmierend | ||
| Lagerkühlmodus | Selbstkühlung | ||
| Laufwerkstyp | Bürstenloser DC-Treiber | ||
| Nennspannung des Eingangs | V | DC 48 | |
| Nennleistung des Treibers | W | 400 | 25 % unterbrochene Arbeit |
| Größe des Treiberkartons | Mm | 155*147*39 | |
| Kommunikationsmethode | RS485 | 38400 , N , 8,1 | |
| Netzanschluss | GX19-4 | Luftansteckdose | |
| Kommunikationsschnittstelle | GX16-5 | Luftansteckdose | |
| Motorschnittstelle | VL62001-03R | Anschluss | |
| Motorhaussalenschnittstelle | GX12-5 | Luftansteckdose | |
| Schnittstelle für Infrarotsensor | GX12-4 | Luftansteckdose | |
| Umgebungstemperatur bei Betrieb | ºC | -20 bis 40 | |
| Luftfeuchtigkeit der Betriebsumgebung | % RH | Unter 85 % | Keine Wassertropfen, Regen |
|
Abbildung 3,1 Strukturelle Dimension 1
|
|
LED
|
|
48VPower
Eingang
|
|
Sensoranschluss
|
|
RS485Communication und Steueranschluss
|
|
MotorU/V/W
|
|
DIPdip-Schalter
|
|
Hall-Signalanschluss
|
| Anschluss | Typ | Pin | PIN-Definition | Anmerkung |
| Fuze | 25A langsame Geschwindigkeit | -- | -- | |
|
48V Lnput-Anschluss |
GX19-4 |
1 |
MASSE |
|
| 2 | ||||
| 3 |
48V |
|||
| 4 | ||||
|
RS485 Kommunikations- und Betriebssteuerungsport |
GX16-5 |
1 | MASSE | RS485 für die Kommunikation siehe die Definition des Kommunikationsprotokolls in 3,3. Wenn ein Anschlusswiderstand erforderlich ist, stellen Sie den 8th Bit DIP-Schalter auf der Ausgangsseite ein |
| 2 | B | |||
| 3 | A | |||
| 4 | RUN/STOP | |||
| 5 | REV/FWD | |||
| Lndicator-LED | -- | -- | Siehe 3,2 Definition Des Status Der Anzeige |
| Anschluss | Typ | Pin | PIN-Definition | Anmerkung |
|
DIP-DIP-Schalter |
1 | 1 |
Laufwerksadresse
:
Add=X1*1+X2*2+ X3*4+X4*8+ X5*16
X1~5 für Switch EIN: 1; AUS: 0; |
|
| 2 | 2 | |||
| 3 | 4 | |||
| 4 | 8 | |||
| 5 | 16 | |||
|
6 |
Befehlswahlschalter ausführen |
AUS:
Die Betriebsanweisung wird durch Kommunikation ausgelöst;
EIN: Die Betriebsanweisung wird durch den Lichtschranken ausgelöst; |
||
| 7 | Reservieren | |||
|
8 |
120Ωterminal Widerstand |
EIN: Anschlusswiderstand hinzufügen;
AUS: Kein Anschlusswiderstand |
||
|
Hall-Signalanschluss |
GX12-5 |
1 | HC | |
| 2 | HB | |||
| 3 | HA | |||
| 4 | MASSE | |||
| 5 | +5V | |||
|
Sensoranschluss |
GX12-4 |
1 | VCC | +15V ( 100mA ) |
| 2 | MASSE | Netzteilmasse | ||
| 3 | NC | Reserviert | ||
| 4 | RAUF | Sensoreingang, Aktiv Hoch | ||
| Motor UVW Ausgang |
VL62001-03R |
1 | U |
Notieren Sie sich die Portdefinition |
| 2 | V | |||
| 3 | W |
| Seriennummer | Element | Parameter | Anmerkung |
| 1 | Startsymbol für Parametereinstellung | 85H ( oder 95H) | * nicht zurückgeben, wenn das Startbyte 95H Zeile ist Parameter-Antwortfenster |
| 2 | Richtung, Car-Nummer | B7=0, B6= Richtung, B5-B0= Zahl | Die Adresse wird über DIP-Schalter eingestellt |
| 3 | Laufgeschwindigkeit | B7=0 , B6-B0=0~127 | Geschwindigkeit =( B6-B0)*6 |
| 4 | Verzögerte Laufzeit um 7 Bit niedriger | B7=0 , B6-B0=0~127 | Zeit =(byte6.B0, B6-B0)*0,01S |
| 5 | Laufzeit um 7 Bit niedriger | B7=0 , B6-B0=0~127 | Zeit =(byte6.B1, B6-B0)*0,01S |
| 6 | Zusammengesetzte Daten | B7-B3=0 , B2=Kontrollmodell , B1= Betrieb | Wenn B2 = 0, ist es der Zeitsteuermodus |
| Zeitbit 8, B0= Verzögerungszeitbit 8 | Wenn B2==1, befindet er sich im Modus Positionssteuerung (der Einstellwert für die Laufzeit im Modus Positionssteuerung ist der Wert für die Hall-Intervallzählung) | ||
| 7 | Etikett (Seriennummer) ändern | B7=0, B6-B0= INKREMENTELL | Nur die Seriennummer ist markiert |
| 8 | Verifier | Byte 2-7 XOR |
| Seriennummer | Element | Parameter | Anmerkung |
| 1 | Maximale Anzahl von Standorten | 32 | Die Adresse wird über DIP-Schalter eingestellt |
| 2 | Kommunikationsformat | 38400 , N,8,1 | |
| 3 | Verifizierungsmethode | Rahmenprüfung | |
| 4 | Anschlusswiderstand | 120Ω | Über DIP-Schalterbit 8 auswählen werden Abschlusswiderstände verwendet |
| Seriennummer | Element | Parameter | Anmerkung |
| 1 | Startsymbol für die Fahrzeugreaktion | 99H | |
| 2 | Die Car-Nummer der Antwort | B7=0 , B6=0 , B5-B0=Autolaschennummer | |
| 3 | Antwortinhalte | B7-B6=0 , B5= Motorbetrieb fehlgeschlagen. B4= Keine Aktionsanweisung vor Parameter, B3= kein Parameter vor dem Aktionsbefehl. B2= Hallfehler, B1= Überstromschutz, B0=0 | Stellen Sie 1 für Fehler oder Schutz und 0 für keinen Fehler oder Schutz ein. |
| 4 | Verifier | Byte 2-3 XOR | Verifier |
| Seriennummer | Element | Parameter | Anmerkung |
| 1 | Startsymbol für die Fahrzeugreaktion | 8AH | |
| 2 | Fahrbarer Trolley Gruppe 1 | B7=0 , B6 -B0= DOLLY 7-1 | |
| 3 | Fahrbarer Trolley Gruppe 2 | B7=0 , B6 -B0= DOLLY 15-9 | |
| 4 | Laufwagen group3 | B7=0 , B6 -B0= DOLLY 23-17 | |
| 5 | Fahrbarer Trolley Gruppe 4 | B7=0 , B6 -B0= DOLLY 31-25 | |
| 6 | Fahrbarer Trolley Gruppe 5 | B7=0 , B6 -B0= DOLLY 32,24,16,8 | |
| 7 | Etikett (Seriennummer) ändern | B7=0 , B6-B0= INKREMENTELL | Nur die Seriennummer ist markiert |
| 8 | Verifier | Byte 2-7 XOR |
| Seriennummer | Die Kontrollleuchte blinkt | Beschreibung der Lnformation | Behandlungsmethode |
| 1 | Blinkt einmal alle 8 Sekunden | Hallfehler | Prüfen Sie, ob das Hallenkabel richtig angeschlossen ist. |
| 2 | Blinken zweimal alle 8 Sekunden | Reservieren | |
| 3 | Flash 3 mal alle 8 Sekunden | Überstromschutz | Rotation oder Überlastung blockiert |
| 4 | Flash 4 mal alle 8 Sekunden | Reservieren | |
| 5 | Flash 5 mal alle 8 Sekunden | Reservieren | |
| 6 | Flash 6 mal alle 8 Sekunden | Reservieren | |
| 7 | Flash 7 mal alle 8 Sekunden | Reservieren | |
| 8 | Immer hell | Der Motor dreht sich nicht. | Prüfen, ob Halldraht oder Motorkabel gut verbinden |
| 9 | Ständiges Aussterben | Der Motor dreht sich nicht. |
| Seriennummer | Die Kontrolllampe blinkt | Beschreibung der Informationen | Anmerkungen |
| 1 | Periodisches Flimmern | Geschwindigkeit | |
| 2 | Blinkt alle 1 Sekunden | Standby-Status | |