Maschinentyp | Diskrete automatische, offene/schließbare Reagenz (optional); |
Testgeschwindigkeit | Max. 200 Tests/h (18 Sekunden Zyklus, einfache und doppelte Reagenzien konstant 200 Tests/Stunde); |
Testmethode | 1-Punkt-Endpunkt, 2-Punkt-Endpunkt, zwei-Punkt-Methode, Rate-Methode; |
Kalibrierungstyp | Lineare, nichtlineare Kalibrierung, ein-Punkt-lineare, zwei-Punkt-lineare, mehrpunktlineare Methode, Exponentialfunktion, logit-log 3P, logit-log 4P, logit-log 5P, Spline-Methode, Polylinienmethode; |
Probentlett | 40 Proben; |
Probentyp | Mikroprobenbecher, Urkanal; |
Reagenzienbehälter | 80 Reagenzienpositionen (40 Reagenz 1, 40 Reagenz 2); Reagenzienschale 24 Stunden ununterbrochen kühlen; |
Probenvolumen | 2-30ul, 0,1ul Schritt für Schritt; |
Reagenzvolumen | 20-300ul,0,1ul Schritt für Schritt; |
Min. Reaktionsvolumen | 150ul; |
Reaktionskanne | 44 Küvetten (Rationalisierung Reaktionstablett reduziert Wartungskosten); |
Reaktionszeit | 10 Min |
Temp | 37 ºC±1 ºC (wartungsfreie Feststoffkonstante Temperatur, vollständig geschlossene Direktheizung); |
Rührsystem | Lnabhängig Telfon Beschichtung Rührstab; |
Reinigungsmechanismus | 4 Stufen Reinigung, 3 Mal wiederholte Reinigung; |
Licht | Halogenlampe; |
Optik-System | Nach dem Licht; Integriertes vollständig geschlossenes optisches System (Filter + bidirektionaler Splitter); |
Wellenlänge | 340nm, 405nm, 450nm, SOSnm, 546nm, 578nm, 630nm, 700nm (4 Ersatzpositionen optional); |
Absorptionsbereich | 0-4,0 Abs. |
Extinktionsgenauigkeit | 0,0001Abs; |
Automatische Füllstandserkennung, Kollisionsschutz, Echtzeit-Rückmeldung der Restreagenz-Probe; |