Produkteinführung
Verschleißfestes Material hat eine gewisse Radien und wird hauptsächlich für den Zyklon verwendet. Verschiedene Spezifikationen der keramischen Verkleidung Platte kann auch nach dem spezifischen Durchmesser der Pipeline angepasst werden, um besser an die Innenwand der Pipeline anzupassen. Da die Größe der Goldminen und der Aufbereitungsanlagen größer werden, nehmen die Partikelgröße der ausgewählten Roherz-Gülle, der Eingangsdruck und die Geschwindigkeit der schweren Mittelsuspension weiter zu, was die Lebensdauer des Zyklons erheblich beeinträchtigt. Um das Problem der Verschleißfestigkeit des Zyklons zu lösen und die Lebensdauer des Zyklons zu verbessern, wurde die Verschleißfestigkeit der Innenauskleidung des Zyklons verbessert.
Die mikrokristalline Korundkeramik, die mit Aluminiumoxid als Hauptkomponente entwickelt wurde, eignet sich für den Einsatz als Auskleidung des Zyklons.
Funktionen
Verschleißfestes Material hat die Eigenschaften der Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit, Schlagfestigkeit und einfache Konstruktion. Es ist ein ideales Material für Verschleißfestigkeit von Förderanlagen in der elektrischen Energie, Metallurgie, Kohle, Erdöl, Zement, Chemie, Maschinen und andere Industrien. Die Verwendung von lichtbogenförmigen Aluminiumoxid verschleißfesten Keramiken ist sehr sicher und zuverlässig bei Hochtemperaturkorrosion, Hochtemperaturverschleiß oder Hochtemperaturschmelze und hat eine lange Lebensdauer. Unter den gleichen Bedingungen in Industrie und Bergbau beträgt die Lebensdauer von Gussstein, verschleißfester Legierung aus Gussstahl, Stahlkautschuk und anderen Materialien zehn- bis zwanzigmal.
Anwendung
Verschleißfeste Materialien
eignen sich für Verschleißschutz von Förderanlagen, Rutsche, Trichter, etc. In der thermischen Energie, Stahl, Zement, Kohle, Bergbau, Chemische Industrie usw.
ideales Material für Oberflächenverschleiß von Anlagen für Fördermaterialien (wie Asche, Schlacke, Kohlepulver, Mineralkonzentrat, Abraumhalden, Zement, etc.) in der Stromversorgung, Metallurgie, Kohle, Erdöl, Zement, Chemische Industrie, Maschinen und andere Industrien.
Technische Daten
Werksfotos