Wirkstoff | |
Allgemeiner Name | AMITRAZ (BSI, E-ISO, ANSI, ESA, BAN, JMAF); Amitraze ((m) F-ISO) |
Chemischer Name | N'-(2,4-Dimethylphenyl)-N-[(2,4-Dimethylphenyl)imino]methyl]-N-Methylmethimidamid |
CAS -Nr. | 33089-61-1 |
Molekülformel | C19H23N3 |
Strukturformel | ATXnt0 |
Pestizidkategorie | Insektizid |
Analysemethode | Produktanalyse durch glc (CIPAC Handbook, 1995, G, 5-10). Rückstandsanalyse auch durch glc |
Aktionsmodus |
Nicht systemisch, mit Kontakt und Atemwirkung . Die Aktion „Expellent“ bewirkt, dass die Ticks angezeigt werden
Mundteile schnell zurückziehen und vom Wirtstier fallen. |
Eigenschaften und Verwendungen |
Kontrolle aller Stadien von Tetranychiden und eriophyiden Milben, Birnensaugern , Schuppeninsekten ,
Malybugs, Weißwurst, Blattläuse und Eier und erste Instarlarven von Lepidoptera auf dem Pome Obst, Zitrusfrüchte , Baumwolle, Steinobst , Buschfrucht , Erdbeeren, Hopfen, Gurken, Auberginen, Kapsikken, Tomaten, Zierpflanzen und einige andere Kulturen. Auch als Tier verwendet Ektoparasitizid zur Bekämpfung von Zecken, Milben und Läusen bei Rindern, Hunden, Ziegen, Schweinen und Schafen. Phytotoxizität bei hohen Temperaturen können junge Kapsikken und Birnen verletzt werden |
Toxizität
|
Orale akute orale LD50 für Ratten 650, Mäuse >1600 mg/kg. Haut und Auge akut perkutan
LD50 für Kaninchen >200, Ratten >1600 mg/kg. Inhalation LC50 (6 h) für Ratten 65 mg/l Luft. |
Formulierung | |
Produktname | amitraz 99 % Tech |
Spezifikationen | 12,5 % EG,20 % EG,98 % TC,99 % TC |
Verpackung |
200L/Trommel, 25L/Trommel, 20L/Trommel, 5L/Trommel, 1L/Flasche, 500ml/Flasche
Oder Verpackung nach Kundenwunsch . |