Isomere | Cypermethrin selbst ist ein chirales Molekül und besteht aus acht Isomeren, vier cis und vier Trans. Alpha-Cypermethrin enthält mehr als 90% des insektizidsten Enantiomerpaares der vier cis-Isomere von Cypermethrin AS |
Chemische Formel | C22H19Cl2NO3 |
KANONISCHES LÄCHELN | CC1(C(C1C(=O)OC(C#N)C2=CC(=CC=C2)OC3=CC=CC=C3)C=C(CL)C |
ISOMERES LÄCHELN | CC1([C@@H]([C@@H]1C(=O)O[C@@H](C#N)C2=CC(=CC=C2)OC3=CC=CC=C3)C=C(CL)CL)C |
Schlüssel für internationale chemische Kennzeichner (InChIKey) | GUQZCTLEJXHSIH-RZAVTOELSA-N |
International Chemical Identifier (InChI) | Inchi=1S/C22H19Cl2NO3/C1-22(2)17(12-19(23)24)20(22)21(26)28-18(13-25)14-7-6-10-16(11-14)27-15-8 4-9-3 15/h3-12,17-18,20H,1-2H3/T17-,18 5 20 M0 s1 |
Pestizidtyp | Insektizid, Veterinärsubstanz |
Stoffgruppe | Pyrethroid |
Minimale Wirkstoffreinheit | 980 g/kg |
Bekannte relevante Verunreinigungen | EU-Dossier - Keine deklariert |
Herkunft der Substanz | Synthetisch |
Aktionsmodus | Nicht systemisch mit Kontakt und Magenwirkung. Natriumkanalmodulator. |
CAS-RN | 67375-30-8 |
EC-Nummer | 257-842-9 |
CIPAC-Nummer | 454 |
US-EPA-Chemikaliencode | - |
PubChem CID | 3086172 |
Molekulare Masse (g mol -1 ) | 416,30 |
PIN (bevorzugter Identifikationsname) | rac-(R)-cyano(3-phenoxyphenyl)methyl (1S,3S)-3-(2,2-dichlorethenyl)-2,2-dimethylcyclopropan-1-carboxylat |
IUPAC-Name | Racemat, das ( R )-α-cyano-3-phenoxybenzyl (1S )-cis-3-(2,2-dichlorovinyl)-2,2-dimethylcyclopropanecarboxylat und ( S )-α-cyano-3-phenoxybenzyl (1R )-cis-3-(2,2-dichlorovinyl)-2,2-dimethylcyclopropanecarboxylat enthält |
CAS-Name | R )-Cyano(3-phenoxyphenyl)methyl (1S ,3S )-rel-3-(2,2-dichlorethenyl)-2,2-dimethylcyclopropanecarboxylat |
Weitere Statusinformationen | - |
Relevante Umweltwasserqualitätsnormen |
UK Environment Agency nicht-gesetzliche Norm für den Schutz von aquatischen Lebens in Süß-und Salzwasser Jahresdurchschnitt 0,0002 ug/L, max akzeptabel Konz 0,002 ug/L
Gesetzliche Norm für Wasserqualität in Großbritannien: Gut für Süß-, Übergangs- und Salzwasser: 0,1 ng/L als Jahresmittel Konz, 0,4 ng/L 95th Perzentil |
Isomere | Keine |
Chemische Formel | C5H12NO3PS2 |
KANONISCHES LÄCHELN | CNC(=O)CSP(=S)(OC)OC |
ISOMERES LÄCHELN | Keine Daten |
Schlüssel für internationale chemische Kennzeichner (InChIKey) | MCWXGJITAZMZEV-UHFFFAOYSA-N |
International Chemical Identifier (InChI) | Inchi=1S/C5H12NO3PS2/C1-6-5(7)4-12-10(11,8-2)9-3/h4H2,1-3H3,(H,6,7) |
Pestizidtyp | Insektizid, Acarizid, Metabolit |
Metabolitentyp | Erde |
Stoffgruppe | Organophosphat |
Minimale Wirkstoffreinheit | 970 g/kg |
Bekannte relevante Verunreinigungen | EU-Dossier - omethoat <2g/kg, Isodimethoat <3G/kg |
Herkunft der Substanz | Synthetisch |
Aktionsmodus | Systemisch mit Kontakt und Magen-Aktion. Acetylcholinesterase-Hemmer (Schmerzen). |
CAS-RN | 60-51-5 |
EC-Nummer | 200-480-3 |
CIPAC-Nummer | 59 |
US-EPA-Chemikaliencode | 035001 |
PubChem CID | 3082 |
Molekulare Masse (g mol -1 ) | 229,26 |
PIN (bevorzugter Identifikationsname) | O,O-Dimethyl S-[2-(methylamino)-2-oxoethyl] Phosphorodithioat |
IUPAC-Name | 2-dimethoxyphosphinothioylthio- N -methylacetamid |
CAS-Name | O , O -Dimethyl S -(2-(Methylamino)-2-Oxoethyl) Phosphorodithioat |
Weitere Statusinformationen | Potenzielle Grundwasserverunreinigung; schwere Meeresschadstoffe |
Relevante Umweltwasserqualitätsnormen |
Gesetzliche Norm für den Schutz von Wasserorganismen in Binnengewässern, Küsten- und Hoheitsgewässern: 1 ug/L als Jahresdurchschnitt
Gesetzliche Norm für Oberflächengewässer in Großbritannien: "Gut" für Süß-, Übergangs- und Küstengewässer 0,48 ug/L, 4,0 ug/L 95th Perzentil |