Produktname
|
Nienpyram
|
||
Allgemeine Informationen
|
Funktion: Insektizid
|
||
Spezifikation: 98% TC 100g/l SL 50% SG 60% WP
|
|||
CAS: 91465-08-6
|
|||
Hochwirksame Agrochemie
|
|||
Toxikologie
|
Orale akute orale LD50 für männliche Ratten 1680, weibliche Ratten 1575, männliche Mäuse 867, weibliche Mäuse 1281 mg/kg. Haut und Auge akut perkutan
LD50 für Ratten > 2000 mg/kg. Sehr leicht reizend für die Augen; Nicht reizend für die Haut (Kaninchen). Kein Hautsensibilisator (Meerschweinchen Schweine). Inhalation LC50 (4 h) für Ratten > 5, 8 g/m3 Luft. NOEL (2 J) für männliche Ratten 129, weibliche Ratten 53, 7 mg/kg B. W. Täglich; (1 J) für Rüden und Hündinnen 60 mg/kg täglich. Andere nicht onkogene (Ratten, Mäuse). Nicht teratogen (Ratten, Kaninchen). Keine Auswirkung auf Fortpflanzungsleistung (Ratten). Nicht mutagen (4 Tests). |
||
Anwendung
|
Wirkungsweise Systemisches Insektizid mit translaminarer Aktivität und mit Kontakt- und Magenwirkung. Verwendet Kontrolle von Blattläusen,
Thrips, Blattspießlinge, Weißfische und andere saugende Insekten auf Reis und Gewächshaus Kulturen. Auf Reis, mit 15-75 g/ha (Blatt) aufgetragen, 75-100 g/ha (Staub) oder 300-400 g/ha (Bodenbehandlung). Auch zur Kontrolle von Flöhen bei Katzen und Hunden. F |