Produktname | Imidacloprid |
CAS-Nr. | 138261-41-3 |
Aussehen | Cremeweißes Pulver |
Spezifikationen (COA) |
Test: 98,0% min
Wasser: Max. 0,2% Säure: Max. 0,5% Aceton insolubles: Max. 0,1 % |
Formulierungen | 95 % TC, 98 % TC, 78 % WDG, 10 % WP, 25 % WP, 20 % SL, 5 % EG |
Zielkulturen |
1.Felder:Mais, Baumwolle, Paddy, Erdnuss, Sojabohnen, Sesam, Kartoffel, Ingwer, Knoblauch, Yam, Süßkartoffel,
2.Gemüse: Sellerie, Zwiebel; Scallion, Gurke, Tomaten, Pfeffer 3..Sonstiges: Tabak |
Präventionsobjekte |
Reisspritzer, Blattläuse, Thrips, Weißfische, Termiten,
Turf Insekten, Bodeninsekten und einige Käfer. |
Aktionsmodus |
Systemische Insektizide: Systemische Insektizide werden in die gesamte Pflanze integriert und systemisch verteilt. Wenn Insekten sich von der Pflanze ernähren, nehmen sie das Insektizid auf.
Kontaktinsektizide: Kontaktinsektizide sind bei direktem Kontakt für Insekten giftig. |
Funktionen |
1. Imidacloprid ist ein systemisches, Chlornicotinyl-Insektizid mit Boden-, Samen- und Blattöl
Zur Kontrolle von saugenden Insekten, einschließlich Reistrichtern, Blattläusen, Thrips, Weißlefern, Termiten, Turf Insekten, Bodeninsekten und einige Käfer. 2. Es wird am häufigsten auf Reis, Getreide, Mais, Kartoffeln, Gemüse, Zuckerrüben, Obst, Baumwolle, Hopfen und Rasen, und ist besonders systemisch, wenn als Saatgut oder Bodenbehandlung verwendet. |
Toxizität |
Orale akute orale LD50 für Ratte 450mg/kg, Mäuse 150mg/kg;
Akute Dermal LD50 bei Ratte > 5000 mg/kg;
|