Kategorie
Fungizide > Fungizide Pyrazol
Fungizide > Carbamat-Fungizide
Fungizide > Strobilurin Fungizide
Aktivität
Pyramiklostrobin (BAS 500 F) ist ein Fungizid mit breitem Spektrum, das die wichtigsten Pflanzenpathogene aus den Klassen Ascomycete, Basidiomycete, Deuteromycete und Oomycete von Pilzen kontrolliert. Das Produkt hat schützende, heilende, ertilisierende, translaminare und lokosystemische Eigenschaften.
Pyraklostrobin wird schnell von der Pflanze aufgenommen und wird weitgehend von den Wachsen in der Blattschachel erhalten. Es zeigt eine gute translaminare Bewegung durch das Blatt, was zu Krankheitskontrolle auf beiden Blattoberflächen führt. Die Aktivität der akropetalen und basipetalen Transportmittel in Blättern und der Dampfphase ist sehr begrenzt. Mikroskopische Studien zeigten, dass vorbeugende Behandlungen in Konzentrationen von weniger als 0,1 ppm die Keimung einer Vielzahl von Krankheitserregern hemmen. Die schnelle Aufnahme durch das Blatt und die anschließende Retention in den Kutikularwachsen bedeutet, dass die Anwendungen innerhalb von 2 Stunden regenschnell sind.
Nach einer heilenden oder, gegen einige Krankheiten, einer eradizitiven Behandlung, wird die Myzelbildung gehemmt. Trotz dieser Aktivität nach der Infektion wird die empfohlene Verwendung von Pyramiclostrobin gemäß den Richtlinien des Fungizid Resistance Action Committee präventiv sein. Das Produkt hat auch positive Auswirkungen auf Pflanzenwachstum und Ertrag, und diese werden auf eine erhöhte Nitratreduktase-Aktivität zurückzuführen, die zu einer verbesserten Stickstoffassimilation während der Phasen des schnellen Pflanzenwachstums (GS 31-39) und einer verringerten Ethylenproduktion führt, die zu verzögerter Seneszenz führt.
Pyramiclostrobin bietet gute bis ausgezeichnete Kontrolle der meisten Getreideblatt- und Ohrerkrankungen. Das Produkt bietet eine bessere heilende Wirkung als Opus (Epoxiconazol) von BASF gegen Weizenblattflecken (Septoria tritici) und ist auch wirksam gegen Weizenstreifenrost (Puccinia striiformis), Braunen Rost (P recondita), Blattflecken (Rhyncosporium secalis) und Netzflecken (Pyrenophora teres). Die bemerkenswerte vorbeugende Aktivität gegen Weizenblatt-Fleck ist auf eine hohe intrinsische Aktivität auf Pycnidiosporenkeimung und Penetration zurückzuführen.
In Reben bietet pyraklostrobin eine wirksame Kontrolle von flaumigem Mehltau (Plasmopara viticola) auf den Blättern und Beeren; die Kontrolle ist auf Aktivität gegen mehrere Entwicklungsstadien des Erregers zurückzuführen. Die Zoosporen sind besonders empfindlich und werden durch Kontakt mit dem Fungizid lysiert. Das Produkt kontrolliert auch Oidium , Schwarzfäule (Guignardia bidwellii) und fäulenkenner (Pseudopezicula tracheiphila) in Reben.
Das Anwendungsintervall liegt zwischen 7 28 Tagen, abhängig von der Ernte und der Zielkrankheit. Blattkrankheiten auf Getreide werden durch Anwendungen zwischen Zadoks Wachstumsstadien 39 und 45 kontrolliert.
Cabrio soll eine ausgezeichnete Kontrolle gegen die frühe Blight auf Tomaten und gegen mehr Krankheiten der Gurken als jedes andere Produkt bieten, während Headline allein fast 50 Krankheiten kontrolliert. Headline bietet eine "beispiellose" Kontrolle von Ascochyta spp und Anthracnose in Pulskulturen und ist laut BASF das einzige Produkt, das eine überlegene Kontrolle von Frühbrand in Kartoffeln mit einer zuverlässigen Kontrolle von Spätbrand kombiniert.
CropUse
CropUses: Bananen, Gerste, Beeren, Knollenpflanzen, Karotten, Sellerie, Getreide, Kirschen, Kichererbsen, Orangen, Traubenfrüchte, Zitronen, Limette, Mandarine, Tangelos, Kaffee, Gurken, trockene Bohnen, Filberts, Knoblauch, Trauben, Grassamen, Lauch, Linsen, Zwiebeln, Erdnüsse, Erbsen, Pekannüsse, Pistazien, Kartoffeln, Wurzelgemüse, Roggen, Spinat, Steinobst, Erdbeeren, Zuckerrüben, Süßkartoffeln, Tomaten, Nüsse, Triticale, Tuberöses Gemüse, Korbgemüse, Rasen, Weizen, Yams
Cabrio | 554 - 450 g/ha |
Überschrift | 0,4 - 1,1 l/ha |
Lebensmittelpflanzen | 50 - 250 g/ha |
Rasen | 280 - 560 g/ha |
Krankheitsspektrum
Ascomycete, Basidiomycete, Deuteromycete und Oomycete Klassen von Pilzen.
Weizenblattfleck (Septoria tritici) und ist auch wirksam gegen Weizenstreifenrost (Puccinia striiformis), Braunen Rost (P recondita), Blattfleck (Rhyncosporium secalis) und Netzfleck (Pyrenophora teres). Flauschiger Mehltau (Plasmopara viticola) auf den Blättern und Beeren, Oidium, schwarze Hirse (Guigno phillibidia) und Weinreben
Formulierung
EO = Emulsion, Wasser in Öl
GR = Granule
WG = Wasser-Dispergiergranulat
WP = benetzbares Pulver
Vorgemisch
Pyraklostrobin+boscalid
Pyraklostrobin+Epoxiconazol
Pyraklostrobin+fluxapyroxad
Pyraklostrobin+metalaxyl+triticonazol
Pyraklostrobin+Metconazol
Pyraklostrobin+Metiram
Pyraklostrobin+Thiophanat-Methyl
Pyraklostrobin+metalaxyl
Pyraklostrobin+Dimethomorph
Pyraklostrobin+Hexaconazol
Pyramiclostrobin+Fenoxanil
Pyraclostrobin+Tebuconazol
Pyramiclostrobin+Bacillus subtilis MBI 600
Fluxapyroxad+pyraklostrobin+Tetraconazol
Thifluzamid+Pyramiclostrobin
Dithianon+Pyraklostrobin
Pyraklostrobin+metalaxyl+fluxapyroxad
Pyraklostrobin + Cyazofamid
Emulgierbares Konzentrat, wasserdispergierbares Granulat